Die Publikationen des Fachbereiches umfassen ein breites Spektrum an Materialien, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen innerhalb der EKHN zugeschnitten sind.
Leerer QE-Ordner zum Einsortieren eigener QE-Dokumente für Kitas. Der neue Leerordner hat eine besonders stabile Mechanik und ist damit bestens für den intensiven Gebrauch geeignet.
Die Broschüre "Die Kleinsten im Blick: Kinder unter Drei in Evangelischen Kindertagesstätten" bietet praxisorientierte Anleitungen und rechtliche Informationen zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren.
Die Broschüre "Evangelische Kindertagesstätten: Gewinn für Alle!" bietet einen Überblick über die Bedeutung und Vorteile evangelischer Kitas.
Von interreligiösem Lernen bis hin zu kreativen Projekten und Festen – diese Broschüre ist ein unverzichtbarer Begleiter für die pädagogische Praxis.
Eine inspirierende Sammlung von Praxisbeispielen, die zeigt, wie Kinder spielerisch und wertschätzend an religiöse Fragen und Rituale herangeführt werden können.
**Kurzbeschreibung:** Die Broschüre "Gott in der Krippe: Religiöse Bildung von Anfang an" bietet Einblicke und Anleitungen zur religiösen Bildung von Kleinkindern in evangelischen Kitas.
Die "Eltern-Broschüre" informiert über die Arbeit in evangelischen Kindertagesstätten. Sie soll Müttern und Vätern zeigen, was „Gut gelebter Alltag“ in evangelischen Kindertagesstätten bedeutet.
Zehn wesentliche Alltagssituationen in Kindertagesstätten werden im Hinblick auf eine professionelle Gestaltung gut gelebten Alltags näher beleuchtet.
Ziel dieser Praxishilfe ist es, allen Kitas in der EKHN die Einführung und Umsetzung eines Jahresarbeitszeitmodells zu ermöglichen.
"Kinder haben Rechte auf Schutz ihrer Identität" bietet Materialien zur UN-Kinderrechtskonvention und enthält Anregungen, Andachtsbausteine, Gottesdienste und Ideen für den Weltkindertag.
"Kinder haben Rechte!...auf einen Privatbereich und Intimsphäre!" bietet Informationen, Anregungen und Materialien für Kita-Teams, Träger und Eltern für die Arbeit mit Kindern.
Wir hoffen, dass dieses Heft Ihnen hilft, indem es Kriterien und Informationen an die Hand gibt, mit Hilfe derer Sie selbst Kinderbibeln beurteilen - und dann vielleicht auch Ihre Lieblingskinderbibel finden.
**Kurzbeschreibung:** Die "Praxishilfe: Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung" bietet Anleitungen und rechtliche Infos für Erzieher in Kitas. Sie unterstützt bei der Umsetzung der §§ 8a und 72a SGB VIII, um Kinder zu schützen und Gefährdungen früh zu erkennen.
Vor allem für neu gewählte Kirchenvorsteher*innen ist diese erste Übersicht hilfreich.
Handbuch für Träger, Leitungskräfte und Mitarbeitende von evangelischen Kindertagesstätten in den Gebieten der EKHN und EKKW. Teil 1: Handreichung, Teil 2: Notfallkalender
Diese Ordnung unterstützt die Einrichtungen dabei, ihre Arbeit im Sinne christlicher Werte und gesetzlicher Bestimmungen durchzuführen.
Das "Rahmenkonzept Familienzentren" der EKHN ist ein praxisnaher Leitfaden zur Gründung und Weiterentwicklung von Familienzentren und bietet wertvolle Informationen zu Zielen, Modellen, Kooperationspartnern und den notwendigen Ressourcen.
Impulse zum Zusammenleben in religiöser Vielfalt
Die Arbeitshilfe Heft bietet eine Einführung in die Ergebnisse der Resilienzforschung und liefert zahlreiche Impulse für die (religions)pädagogische Praxis