Foto © iStock
Wie kann gesunde Ernährung in der Kita gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Genau dieser Frage geht das neue Projekt „Apfel & Möhre: Klimagesundes Kita-Essen“ nach. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN wurde das Pilotprojekt ins Leben gerufen, um Kitas konkret auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Verpflegung zu begleiten.
Ein eindrucksvolles Beispiel stammt aus der Kita in Wiesbaden-Bierstadt, die das Projekt mit viel Engagement umgesetzt hat – unter anderem mit der spannenden Aktion „Woher kommt der Spargel?“
Gemeinsam mit den Kindern wurde darüber gesprochen, aus welchen Ländern Spargel stammt, wenn er außerhalb der Saison auf den Tellern landet. Spanien, Kenia, Amerika – die Liste der genannten Länder war lang. Mit Hilfe einer Weltkarte entdeckten die Kinder, welche weiten Strecken der Spargel oft zurücklegt. Schnell wurde klar: das hat Auswirkungen auf unser Klima.
Ein Kind berichtete sogar stolz, dass sein Papa Pilot sei – und vielleicht sogar ein Foto von einem Frachtflugzeug machen könne. Während die Kinder gespannt auf die Lieferung des regionalen Spargels warteten, gestalteten sie kreative Bilder dazu, wie der Spargel transportiert wird und wo man ihn kaufen kann.
Als der Spargel schließlich ankam, wurde er gemeinsam roh probiert, geschält und für einen frischen Spargelsalat mit Erdbeeren und Tomaten vorbereitet – ein voller Erfolg bei den Kindern. Aus den Schalen kochte Hauswirtschaftskraft Frau Hey anschließend eine leckere Suppe, die ebenfalls großen Anklang fand.
„Apfel & Möhre“ zeigt: Klimabewusstsein kann bereits im Kita-Alltag gelebt werden – spielerisch, kreativ und praxisnah. Das Projekt verbindet Ernährung, Umweltbildung und Beteiligung auf besondere Weise.
Du hast Lust, in einer Kita mitzuarbeiten, die sich für klimafreundliche Ernährung stark macht? Dann bewirb dich jetzt – einfach über den Link unten.
Wir freuen uns auf dich!